- KGB
- KGB 〈Abk. für den〉 sowjetischen Geheimdienst (1946-1991) [<russ. Komitet Gossudarstwennoj Besopasnosti „Komitee für Staatssicherheit“]
* * *
KGB [kage'be:], der; -[s] [Abk. von russ. Komitet Gosudarstvennoj Bezopasnosti = Komitee für Staatssicherheit]:Geheimdienst der Sowjetunion.* * *
KGB[Abkürzung für russisches Komitet Gossudarstwennoj Besopasnosti »Komitee für Staatssicherheit«], ab 1954 Name des sowjetischen Geheimdienstes. Der KGB mit seiner Zentrale in Moskau (so genannte »Ljubjanka«) hatte als »Schwert und Schild der Partei« v. a. die Herrschaft der KPdSU in der UdSSR zu sichern, übernahm die Überwachung und Ausschaltung der inneren Opposition (Dissidenten), den Schutz der Staatsgrenze und die Kontrolle des Funktionärs- und Staatsapparates. Neben der Auslandsspionage (Agentennetz, Besetzung wichtiger Stellen in diplomatischen Vertretungen) gehörte auch die Einflussnahme auf die Entwicklung in den ehemaligen Ostblockländern zu seinem Auftrag. Nach seiner maßgeblichen Beteiligung am konservativen Putschversuch gegen Staatspräsident M. S. Gorbatschow (August 1991) wurde zwar im Oktober 1991 die Auflösung des KGB beschlossen; er blieb jedoch - nunmehr zergliedert in drei einzelne Dienste (Interrepublikanischer Sicherheitsdienst, Zentraler Aufklärungsdienst, Grenzschutztruppen) - bestehen. Mit dem Ende der Sowjetunion (Dezember 1991) unterstellte sich Russland den Aufklärungsdienst als »Auslandsaufklärungsdienst der Russischen Föderation«. Der Interrepublikanische Sicherheitsdienst wurde mit dem im Mai 1991 gegründeten KGB Russlands zusammengeschlossen; der daraus hervorgegangene russische Geheimdienst organisierte sich nach mehreren Umbenennungen und Umstrukturierungen im Januar 1992 als »Ministerium für Sicherheit« (russische Abkürzung MBR) neu, wurde jedoch im Dezember 1993 durch Staatspräsident B. N. Jelzin wieder aufgelöst. An seine Stelle trat ein neuer Nachrichtendienst, der »Föderale Dienst für Gegenaufklärung«. Die russischen Grenztruppen wurden der direkten Kontrolle von Staatspräsident und Regierung unterstellt, als Inlandgeheimdienst entstand der »Föderale Sicherheitsdienst« (russische Abkürzung FSB). (Tscheka, GPU, NKWD)* * *
Universal-Lexikon. 2012.